Home Previous Next Previous Verkauf Next Previous Angebot Next Previous Auftrag Next Previous Rechnung Next Previous Barverkauf Next Serviceauftrag Next Kopieren aus anderem Beleg Positionskalkulation Belegananalyse Beleg - Gesamtkalkulation Previous Verkaufsbelegeübersicht Next Previous Preisanfrage erstellen Next Inhalt Mail an den Autor

Positionserfassung (Angebot, Auftrag, Rechnung, Barverkauf)

Dieses Fenster öffnet sich, wenn Sie im Fenster Belege Verwaltung - Verkauf die Schaltfläche Positionen betätigen.

In diesem Fenster weisen Sie einem Beleg die gewünschten Positionen zu oder verwalten und bearbeiten bereits zugewiesene Positionen.

Die Liste zeigt alle bereits einem Beleg zugewiesenen Positionen an.

  1. In diesem Fenster werden Ihnen alle Positionen mit übernommenen Daten zu einem Beleg angezeigt. Beim Neuanlegen oder Bearbeiten von Positionen werden für die verschiedenen Positionsarten unterschiedliche Symbole verwendet:
    1. zeigt an, dass dies eine geschlossene Gruppe ist; die Positionen sind nicht sichtbar; Doppelklick oder ENTER auf diese Position öffnet diese Gruppe.
    2. zeigt an, dass eine Gruppe geöffnet ist.
      Ein Doppelklick oder ENTER auf diese Position schließt diese Gruppe.
    3. zeigt an, dass diese Position als Set angelegt ist; für diese Position sind eine oder mehrere Setpositionen hinterlegt. Durch Doppelklick auf diese Position öffnet sich das Fenster Setposition zu Hauptposition.
    4. öffnet ein Textfenster zur Eingabe eines zugehörigen Texts.
    5. zeigt einen Teilrechnungsbetrag an; dies ist eine Position, die nach der Nettosumme abgezogen wird. Bei Erstellung einer Schlussrechnung mit Berücksichtigung der Teilrechnungen wird eine solche Position automatisch erstellt. Sie können aber auch händisch angelegt werden, ohne dass zuvor eine Teilrechnung vorhanden war.
    6. zeigt eine Zu-/ Abschlagsposition an; dies ist ein prozentueller Zu- oder Abschlag für eine oder mehrere Positionen. Die Zu- und Abschläge können getrennt nach Lohn, Material und Gerät gemacht werden.
  2. Dieser Teil des Fensters ist als Eingabeteil für Positionen zu sehen. Bei Neuanlage oder Änderung einer Position werden hier die erforderlichen Daten eingegeben. (Nähere Informationen unter der Beschreibung der Schaltfläche Neu).
  3. Beim Betätigen der Schaltfläche öffnet sich rechts daneben ein Feld, in dem der Bruttopreis eines Artikels angezeigt wird oder eingegeben bzw. verändert werden kann.
  4. Dieses Feld zeigt Ihnen den Einzelpreis einer Position an.
  5. In diese Felder können Sie zwei verschiedenen Rabatte und die Frachtkosten für eine Position eingeben.
  6. Im Feld Lager können Sie nachsehen, in welchem Lager welche Menge der Position vorhanden ist und angeben, aus welchem Lager die Position entnommen bzw. reserviert werden soll.

Positionen in der Liste verschieben

Möchten Sie die Reihenfolge der Positionen im Beleg ändern, so können Sie dies mit der Maus tun.

Wählen Sie die Position durch Anklicken aus und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Zum Zeichen, dass Sie die Position nun greifen können, verwandelt sich der Mauszeiger in eine Hand.

Ziehen Sie nun mit gedrückter linker Maustaste die Position innerhalb des Belegs an den neuen gewünschten Platz und lassen Sie die Maustaste los.


Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage. Wenn Sie diese mit Ja beantworten, wird die Position verschoben und die Reihenfolge der Positions-Nummern wird durch "Kplus" automatisch angepasst.

Positionen in der Liste kopieren

Möchten Sie eine bestehende Position kopieren, so können Sie dies auch mit der Maus tun. Drücken Sie die STRG-Taste und klicken Sie auf die gewünschte Position. Halten Sie die linke Maustaste und die STRG-Taste gedrückt, bis sich der Mauszeiger in eine Hand verwandelt. Ziehen Sie nun bei gedrückten Tasten die Position an den gewünschten Rang im Beleg und lassen Sie die Tasten los. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, ob Sie die Position kopieren wollen. Wenn Sie diese mit Ja beantworten, wird die Position an der Zielstelle zusätzlich eingefügt

weitere Kapitel zu diesem Thema

siehe auch

Inhalt © Koram Software Entwicklungs Ges.m.b.H - letzte Aktualisierung 13.04.2005 Modul - Grundmodul